Häufig gestellte Fragen

Wir helfen gerne

Hast du Fragen? Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten. Zur Übersichtlichkeit sind diese in unterschiedliche Kategorien unterteilt.

Informationen zur Dachbegrünung

Was ist der Unterschied zwischen einer extensiven und intensiven Dachbegrünung?

Die Hauptunterschiede zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung liegen in der Aufbauhöhe, dem Nutzungsziel, der Pflanzenauswahl und dem damit verbundenen Pflegeaufwand.

Die extensive Dachbegrünung ist eine flache Dachbegrünung (<15 cm) mit einem geringen Pflegeaufwand. Das Dach ist nur für Wartungsgänge begehbar.

Die intensive Dachbegrünung zeichnet sich durch einen deutlich höheren Aufbau (<25 cm) und damit auch höhere statische Anforderungen aus. Ziel ist die Schaffung eines begehbaren Dachgartens und der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum. Der Pflegeaufwand ist hier vergleichbar mit einer Gartenpflege. Ausführlich kannst du den Unterschied in unserem Ratgeber nachlesen.

Sind extensive Dachbegrünungen begehbar?

Für eine Pflege kannst du problemlos die extensive Dachbegrünung begehen. Die Pflanzen knicken kurzfristig ein, jedoch richten sie sich nach wenigen Tagen wieder auf und das Pflanzenwachstum wird dadurch nicht langfristig beeinträchtigt. Solltest du regelmäßig die Dachfläche begehen, solltest du über spezielle Kiesstreifen für die Gehwege nachdenken, oder eine intensive Dachbegrünung (Dachgarten) ist die besser Option für dich.

Besteht eine Pflicht zur Dachbegrünung?

Das hängt von den örtlichen Vorschriften ab. In einigen Städten, Kommunen oder Bundesländern ist eine Begrünung insbesondere im Neubau oder bei einer Dachsanierung vorgeschrieben. Die Tendenz ist deutlich steigend und viele Kommunen sind dabei, dies in ihren Bauordnungen zu verankern.

Kommen mit einer Dachbegrünung mehr Insekten ins Haus?

Nein. Die Insekten freuen sich über den neuen, ungestörten Lebensraum auf deinem Dach. Sie haben keinen Grund sich in deinem Zuhause zu verirren.

Informationen zur Dacheignung

Ist eine Dachbegrünung auch bei beschattetem Dach sinnvoll?

Ja, eine Dachbegrünung ist auch bei einem beschattetem Dach sinnvoll. Es muss lediglich die Pflanzenauswahl angepasst werden. Wir verwenden z.B. eine Mischung aus Sedumpflanzen, die Sonne, Halbschatten oder Schatten bevorzugen. Hierbei muss nichts weiter angepasst werden, da sich somit einfach die Arten durchsetzen werden, die zu den lokalen Bedingungen passen. Bei sehr schattigen Orten wird sich eher eine monotonere grüne Bepflanzung etablieren, die im Sommer nicht blüht.

Kann ich mein Gartenhaus begrünen?

Gartenhäuser sind in der Regel aufgrund ihrer geringen Dachlastreserve nicht für eine Dachbegrünung geeignet. In seltenen Einzelfällen kann dein Gartenhaus einen Leichtdachaufbau tragen. Hierfür haben wir z.B. unsere DIY-Gründachbox light mit nur 55 kg/m² im wassergesättigten Zustand. Informationen zur Dachlast findest du beim Hersteller des Gartenhauses. Für eine erste Einschätzung kannst dich auch vorsichtig auf dein Dach stellen, somit bekommst du schon ein gutes Gefühl für die Stabilität. Falls dein Dach professionell von einem Handwerker gebaut wurde, ist dieses meist ausreichend stabil gebaut. Im Zweifel stelle gerne eine Anfrage bei uns und wir helfen dir bei der Prüfung.

Kann ich mein Schrägdach begrünen?

Auch Schrädächer können begrünt werden. In anderen Ländern wie Schweden und Norwegen ist dies deutlich verbreiteter als in Deutschland. Jedoch fokussieren wir uns auf Flachdächer bis zu 15 Grad. Daher wende dich hierbei bitte an einen lokalen Dachdecker, der auch Erfahrung im Bereich Schrägdachbegrünung hat.

Kann ich meine Garage, oder Carport begrünen?

Die meisten Betongaragen eignen sich aufgrund ihrer hohen physikalischen Festigkeit sehr gut für eine Dachbegrünung. Carports sind ebenfalls problemlos für unserer DIY-Gründachbox light geeignet. Du kannst einfach eine unverbindliche Anfrage stellen und wir können dich individuell anhand von Bildern und Bauunterlagen beraten.

Können auch besonders kleine Fläche begrünt werden?

Bei Flächen unter 7 m² können wir leider kein Angebot zu attraktiven Preisen unterbreiten, da die Versandkosten per Spedition einen Großteil der Kosten einnehmen. Ab 7m² können wir dir ein Angebot unterbreiten. Je größer die Fläche, desto günstiger wird es.

Ist mein Dach für eine Dachbegrünung geeignet?

Pauschal lässt sich dies leider nicht sagen. Primär hängt die Dacheignung ist dies abhängig von der Dachlast und dem Zustand der Dachabdichtung. Im Detail erklären wir es dir hier in unserem Ratgeber. Am einfachsten ist es, wenn du einfach eine unverbindliche Anfrage stellst, dann begleiten wir dich bei dem Prozess und prüfen die Dacheignung.

Sollte ich mein Dach sanieren, bevor ich es begrüne?

Wenn sich dein Dach in einem sanierungsbedürftigen Zustand befindet, ist es ratsam, es zuerst zu sanieren. Grundsätzlich sollte die Dachabdichtung bei einem Bitumendach routinemäßig alle 15 Jahre kontrolliert werden und oft ist eine Erneuerung der Dachabdichtung empfehlenswert. Gerne kannst du dein Dach auch problemlos mit unseren DIY-Gründachboxen begrünen. Sollte irgendwann eine Dachsanierung notwendig werden, können die Boxen einfach wieder abgenommen werden. Du kannst einfach eine unverbindliche Anfrage stellen und wir können dich individuell anhand von Bildern und Bauunterlagen beraten.

Kann die Begrünung meinem Dach schaden?

Nein, unsere professionelle Planung und die Auswahl zertifizierter Produkte garantieren, dass die Dachbegrünung deinem Dach keinen Schaden zufügen wird. Zusätzlich schützt ein Gründach deine Dachabdichtung vor UV-Strahlen, Hagel und Hitze. Denach kannst du erwarten, dass die Dachlebensdauer verdoppelt wird.

Ich bin nicht der Hausbesitzer. Kann ich trotzdem eine Dachbegrünung ausführen?

Leider ist das nicht möglich. Bitte überzeuge den Hausbesitzer von den Vorteilen einer Dachbegrünung. Solltest du hierbei Unterstützung benötigen, melde dich gerne bei uns.

Informationen zur Förderung

Kann ich eine Förderung für meine Dachbegrünung erhalten?

Eine pauschale Aussage ist nicht möglich, da es derzeit nur lokale Förderungen gibt.  Gerne kannst du eine Anfrage an uns stellen und wir prüfen vorab, ob es eine Förderung gibt und ob du die Voraussetzungen erfüllst. Die endgültige Förderzusage kann nur deine Kommune geben. Gerne kannst du dich vorab informieren, indem du den Namen deiner Stadt zusammen mit „Dachbegrünung Förderung“ in deine Suchmaschine eingibst.

Wie hoch ist die Förderung für Dachbegrünung?

Die Höhe der Förderung variiert je nach Wohnort. Im Durchschnitt werden 50% der Kosten durch einen einmaligen Zuschuss erstattet. Zusätzlich wird die jährliche Niederschlagswassergebühr um 50% reduziert. Weitere Informationen findest du in unserem Ratgeber zum Thema Fördermittel.

Wer beantragt die Fördermittel?

Wir unterstützen dich umfassend und stellen dir alle benötigten Erklärungen, Informationen, Textbausteine und Grafiken zur Verfügung, um dir die Einreichung zu erleichtern. Die finale Einreichung des Förderantrags musst du vornehmen und darf nicht durch uns als Externe erfolgen.

Wann werden die Fördermittel beantragt?

Bei den meisten kommunalen Förderungen muss zunächst die Förderzusage abgewartet werden, bevor ein Liefervertrag mit uns abgeschlossen werden darf. Die Ermäßigung der Abwasserabgabe kann erst nach der Umsetzung in Anspruch beantragt werden. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Planung & Beratung

Wie lange dauert es von der Anfrage bis zur Umsetzung?

Dies ist von Fall zu Fall unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen, wie lange es dauert, uns die notwendigen Informationen (z.B. genaue Dachmaße und Fotos) zukommen zu lassen. Bei der Planung sind wir sehr schnell und können diese innerhalb weniger Werktage durchführen. Für die Förderzusage ist je nach Kommune ein weiterer Monat einzuplanen. Die Planung der Lieferung der Ware dauert 8 Tage.

Welche Informationen benötigt heygrün zur Planung der Dachbegrünung?

Die Planung führen wir auf Basis der genauen Abmessungen und Fotos deines Daches durch. Diese kannst du in Ruhe nach der unverbindlichen Erstanfrage nachreichen.

Warum benötigt heygrün Fotos vom Dach?

Jedes Dach ist etwas anders und unser Anspruch ist, dass wir die ideale Dachbegrünung für dein Dach liefern. Auf Fotos können wir am besten wichtige Besonderheiten erkennen. Bei einem Neubau reichen uns natürlich die Bauunterlagen. Solltest du keine Fotos von deinem Dach machen können, dann können wir auch auf Basis von Satellitendaten, Drohnenaufnahmen, oder eine persönlichen Erstbesichtigung die notwendigen Informationen aufnehmen.

Erhalte ich eine geprüfte und zertifizierte Statikplanung?

Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung können wir auf Basis deiner angegebenen Informationen, Satellitenfotos und detaillierten Bildern deines Daches sehr verlässlich den Zustand deines Daches ermitteln und eine Empfehlung abgeben. Eine zertifizierte Statikprüfung kann nur auf Basis der Bauunterlagen, oder einer Begehung eines Statikers ermittelt werden. Bei Interesse vermitteln wir gerne einen Statiker. Die Kosten liegen meistens im hohen dreistelligen Bereich.

Ist eine Genehmigung für Dachbegrünung notwendig?

In der Regel wird keine Genehmigungen für eine extensive Dachbegrünung benötigt. Anders sieht es aus bei einer intensiven Dachbegrünung (begehbarer Dachgarten).

Wofür benötige ich eine Kiesumrandung?

Ein Kiesstreifen erfüllt unterschiedliche Zwecke:  

  • Barriere: Die Pflanzen werden daran gehindert an die empfindliche Dachkante zu gelangen und bei Wasserabläufen können diese nicht durch ausgewaschenes Substrat, oder Pflanzenteile verstopft werden.  
  • Kontrollgang: Der Dachdecker kann den Zustand der Dachabdichtung an den besonders gefährdeten Stellen einfacher prüfen.
  • Brandschutz: In einigen Fällen ist aus Brandschutzgründen ein Kiesstreifen vorgeschrieben.

Jedoch speziell bei der Begrünung mit der DIY-Gründachbox und fehlendem Dachrand kann auch auf eine Kiesstreifen verzichtet werden, da dein Dach durch die Box bereits genügend vor den Pflanzen geschützt sind.

Wofür benötige ich eine Wurzelschutzfolie?

Eine Wurzelschutzfolie ist grundsätzlich immer zu empfehlen, wenn nicht garantiert werden kann, dass eine wurzelfeste Dachabdichtung installiert ist.

Installation & Pflege

Wie lange dauert es, bis eine Dachbegrünung vollständig bewachsen ist?

Bei der Verwendung unserer DIY-Gründachboxen oder unseren Vegetationsmatten ist dein Dach direkt nach der Installation flächendeckend grün. Solltest du diese in den kälteren Jahreszeiten bestellen, dann kann es sein, dass es paar Monate dauert bis die Pflanzen höher wachsen z.B. die DIY-Gründachboxen nicht mehr zu sehen sind. Bei einer Ansaat mit Sedumsprossen (empfehlen wir nur bei Umsetzung von heygrün) dauert es etwa 12-15 Monate, bis ein Bedeckungsgrad von ca. 60 % erreicht ist.

Wann ist der perfekte Zeitpunkt zur Begrünung?

Die Begrünung kann mit unseren DIY-Gründachbox und Vegetationsmatten kann ganzjährlich durchgeführt werden, da diese bereits fertig begrünt geliefert werden. Lediglich bei Minustemperaturen und Frost empfehlen wir mit der Dachbegrünung zu warten. Solltest du Sprossen und Jungpfanzen verwenden, dann ist es wichtig die Pflanzen idealerweise im März bis August aufzubringen. Jedoch kann ganzhährlich mit der Dachbegrünung gestartet werden und z.B. der Aufbau im Winter aufgebracht werden und lediglich die Pflanzen im Frühjahr eingepflanzt werden.

Wie lange dauert die Lieferzeit?

Nach der Angebotsannahme kannst du dir deinen individuellen Liefertermin aussuchen. Wir benötigen 8 Tage Vorlaufzeit, um die Spedition zu koordinieren. Vorzugsweise erfolgt die Lieferung an einem Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Wir finden aber auch gerne nach individueller Absprache einen passenden Liefertermin für dich.

Wie lange dauert die Installation der DIY-Gründachbox?

Die Verlegung mit den DIY-Gründachboxen erfolgt besonders schnell. Abhängig von den individuellen Dachgegebenheiten schafft eine Person ca. 7 m² pro Stunde.

Was kann ich tun, damit meine Dachbegrünung besonders attraktiv für Insekten ist?

Wichtig dabei ist, möglichst viele verschiedene Lebensräume zu schaffen. Dies kannst du mit kleinen Sandhaufen, Substratanhäufungen, Totholz, Steinen, Insektenhotels und besonders bienenfreundlichen Pflanzen erreichen. Falls du Interesse hast liefern wir die ein spezielles Biodiviersitätspaket mit, oder installieren es direkt für dich.

Muss ich meine Dachbegrünung pflegen? Wenn ja, wie oft?

Eine extensive Dachbegrünung solltest du mindestens einmal im Jahr pflegen. Wichtig ist es zu düngen, die Entwässerungseinrichtung sauber zu halten und unerwünschten Fremdbewuchs zu entfernen. Solltest du dich für eine DIY Dachbegrünung interessieren, werden wir dich an die Pflege erinnern und dir eine praktische Anleitung zukommen lassen. Weitere Pflegetipps kannst du in unserem Ratgeber nachlesen.

Muss ich eine Dachbegrünung gießen?

Die Pflanzen sind äußerst trockenresistent und verfügen über einen zusätzlichen Wasserspeicher im Aufbau, wodurch kein manuelles Bewässern erforderlich ist. Wenn jedoch ein besonders grünes Erscheinungsbild gewünscht wird, sollte während langanhaltender, heißer Trockenperioden eine Bewässerung erfolgen. Andernfalls trocknen die Pflanzen aus und benötigen Zeit zur Regeneration. Weiter Pflegetipps haben wir dir in unserem Ratgeber zusammengestellt.

Muss das Gründach winterfest gemacht werden?

Unsere Dachbegrünung sind einfach zu pflegen und erfordern keine besonderen Maßnahmen für den Winter.

Kann ich zusätzlich Dünger für mein Gründach erhalten?

Bei Interesse liefern wir dir direkt einen speziellen extensiven Dachbegrünungs-Dünger für ca. 10 €/kg mit. Wir empfehlen direkt einen drei Jahresvorrat zu bestellen. Übrigens bei der DIY-Gründachbox und Vegetationsmatten muss du nach Installation nicht direkt düngen, da die Pflanzen noch ausreichend Nährstoffe von der Gärtnerei haben.

Informationen zur DIY-Gründachbox

Sollte ich mein Dach selbst, oder professionell begrünen?

Grundsätzlich kann jeder sein Dach mit unseren einfachen DIY-Gründachboxen unter unserer Anleitung problemlos selbst erstellen. Man muss lediglich körperlich fit sein (Gewicht der Box zwischen 7 - 12 kg pro Box) und einen gefahrlosen Zugang zum Dach haben. Der Vorteil hierbei ist, dass du Geld sparst und dein Dach schnell selbst begrünen kannst.

Bei einem größeren oder komplexeren Dach empfehlen wir eine individuelle Dachbegrünung mit heygrün.

Welche Pflanzen werden verwendet?

Die Boxen sind zu 95% mit 6-8 verschiedenen Sedum-Arten begrünt. Sedumpflanzen zeichnen sich durch ihre besondere Pflegeleichtigkeit aus, benötigen wenig Wasser und kommen mit viel Sonne zurecht - ideal für eine Dachbegrünung. Die verschiedenen Sorten sind aufeinander abgestimmt, damit dein Dach das ganze Jahr über blüht. Leider können wir aufgrund des natürlichen Herstellungsprozesses nicht vorhersagen, welche Pflanzen genau in deiner individuellen Dachbegrünung enthalten sein werden. Solltest du noch zusätzlich Kräuter auf deinem Dach wünschen, dann können wir gerne ein Biodiversitätspaket anbieten. Ausführlich kannst du es im Ratgeber mit Beispielbilder nachlesen.

Woher kommen die DIY-Gründachboxen?

Die Pflanzen werden von unserem Partner-Gärtner in den Niederlanden frisch geerntet und direkt von dort geliefert. Unser Partner ist seit 1996 auf Dachbegrünungen spezialisiert und kennt sich daher bestens aus.

Wie verhalten sich die DIY-Gründachboxen bei Feuer?

Unsere DIY-Gründachbox gilt als sogenannte “harte Bedachung”. Das bedeutet, dass sie widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme ist. Somit entspricht diese allen geforderten Brandschutzvorschriften.

Informationen zu Kosten & Wirtschaftlichkeit

Was kostet die DIY-Gründachbox?

Die Kosten der DIY-Gründachbox sind stark von der bestellten Menge abhängig und liegen zwischen 56 € bis 79 € pro Quadratmeter. Alle Preise sind Brutto und enthalten bereits alle benötigten Materialien wie beispielsweise Kies, Wurzelschutzfolie und Laubfänger sowie die Lieferung per Spedition. Die genauen Preise werden dir in unserem Konfigurator angezeigt.

Lohnt sich eine Dachbegrünung wirtschaftlich?

Eine Dachbegrünung führt direkt zu Kosteneinsparungen, da sie die Lebensdauer der Dachabdichtung nahezu verdoppelt, Abwassergebühren reduziert und Energie einspart. Unterschiedliche wissenschaftliche Vergleichsrechnungen zeigen, dass sich eine Dachbegrünung nach 40 Jahren genauso rentiert wie eine konventionelle Dachkonstruktion. Wir haben eine Vergleichsrechnung erstellt und können dieses Ergebnis bestätigen. Ehrlicherweise sollten bei deiner Entscheidung nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch die positiven Umweltauswirkungen berücksichtigt werden. Durch die Begrünung deines Dachs können erhebliche Kosten für die Umwelt eingespart werden, durch Regenwasserspeicherung, der Co2 und Feinstaubbindung und der Steigerung der Biodiversität.

Fragen zu Photovoltaik

Sollte ich lieber eine Dachbegrünung, oder PV-Anlage installieren?

Eigentlich ist es keine Entweder-oder-Frage, sondern eine Win-Win-Situation. Durch die Kombination werden die Module der Dachbegrünung gekühlt und können dadurch durchschnittlich um 4% effizienter Strom erzeugen. Gleichzeitig profitiert die Dachbegrünung von einer zusätzlichen Bepflanzung, da sie weniger der Sonne ausgesetzt ist und den Tieren einen attraktiven schattigen Lebensraum bietet.

Ich habe bereits eine PV-Anlage. Kann ich trotzdem eine Dachbegrünung installieren?

Im Idealfall ist das Dach nicht vollständig mit PV-Modulen belegt und die freien Flächen können begrünt werden. Bei der Kombination ist auf Wartungswege zu achten und sicherzustellen, dass die Pflanzen keinen Schatten auf die Module werfen können, weshalb die Fläche insbesondere vor den PV-Modulen nicht begrünt werden sollte.  Eine Erhöhung der PV-Aufständerung zur idealen Kombination ist aufgrund der hohen Umbaukosten in der Regel nicht zu empfehlen.

Kann ich eine PV-Anlage nachträglich zu meiner Dachbegrünung umsetzen?

Es ist jederzeit möglich, eine PV-Anlage nachträglich zu installieren. Wir empfehlen hierfür sogenannte „vertikale bifaciale PV-Module“. Wichtig dabei ist, dass die Photovoltaik Anlage genügend erhöht sind, dait die Pflanzen keinen Schatten auf die Solaranlage werfen.

Umsetzung heygrün

Wie schnell kann mit der Umsetzung begonnen werden?

Unsere Handwerker sind je nach Region stark ausgelastet und daher kann es bis zu 3 Monate dauern. In einigen Fällen können wir auch eine kurzfristigere Umsetzung innerhalb von 14 Tage anbieten. Solltest du einen engen Zeitplan haben, dann bespreche es gerne mit uns im Beratungstermin und wir können darauf Rücksicht nehmen.

Wie lange dauert die Durchführung?

Die Dauer hängt vor allem von deiner Größe ab. Durchschnittlich sind alle Dächer unter 100 m² an einem Tag erledigt.

Worauf sollte ich für eine effiziente Durchführung achten?

Am wichtigstem ist, dass wir genügend Platz zur Lagerung und Arbeit haben. Daher stelle bitte einen freien Zugang zum Dach sicher und fahre ggf. Autos weg. Falls eine Anfangsbewässerung benötigen wird, stelle einen Wasseranschluss sicher. Ansonsten kannst du nichts weiter vorbereiten.

Wer führt die Arbeiten durch?

Für die Realisierung deiner Dachbegrünung arbeiten wir mit einem Netzwerk aus sorgfältig ausgewählten heygrün-Handwerkspartnern in unserem gesamten Einzugsgebiet zusammen. Diese setzen dein Projekt gemäß unserer Planung und den aktuellen Richtlinien für Dachbegrünungen um. Unser Expert*innen-Team begleitet dich dabei von Anfang bis Ende und steht dir selbstverständlich auch während der Durchführung jederzeit zur Verfügung.

Wer ist mein Vertragspartner?

Dein Vertragspartner ist heygrün. Wir übernehmen die Planung, Koordination und Durchführung deiner Dachbegrünung. Während des gesamten Prozesses stehst du in direkter Zusammenarbeit mit unserem Team, das die fachgerechte Umsetzung sicherstellt. Alle Fragen oder Anliegen zu deiner Dachbegrünung kannst du jederzeit direkt an uns richten.

Was ist, wenn die Dachbegrünung nicht anwächst?

Nach unserer Installation sind die besten Voraussetzungen geschaffen, damit deine Dachbegrünung wächst und gedeiht. Dennoch sollte in den ersten Wochen, insbesondere an trockenen Tagen und je nach Art der Bepflanzung, regelmäßig gewässert werden. Eine Haftung übernehmen wir gerne, wenn du dich für einen Pflegevertrag entscheidest. Sollte die Begrünung mit der DIY-Gründachbox, oder Vegetationsmatten durchgeführt werden besteht direkt nach Installation eine Pflanzendichte von 95%.

Berechne deinen Orientierungspreis
Jetzt berechnen »
Hast du noch Fragen? Der einfachste Weg ist eine unverbindliche Anfrage zu stellen und anschließend kannst du deinen persönlichen Beratungstermin auswählen. Ansonsten sind wir auch telefonisch unter 0221 29282120 für dich erreichbar.
Dachbegrünung leicht gemacht