Wie ist der Aufbau einer Dachbegrünung im Detail?

Ein Artikel von
Daniel Porzig
Aktualisiert am:
9/6/2024
Lesezeit:
3 Minuten

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine Dachbegrünung besteht aus Wurzelschutzfolie, Schutzvlies, Dränschicht, Filterschicht, Substrat und den Pflanzen. Jede einzelne Schicht erfüllt hierbei einen gezielten Zweck.
  • Solltest du dein Dach selbst begrünen, dann gibt es auch einen vereinfachten Aufbau mit einer fertig begrünten Box, die verschiedene Schichten direkt kombiniert.

Der klassische mehrschichtige Aufbau einer Dachbegrünung:

Ein Gründach wird durch die Verlegung von mehreren Schichten erreicht, indem jede einzelne Schicht einen speziellen Zweck erfüllt.

  1. Wurzelschutzfolie: Die Dachabdichtung muss nach dem FLL-Prüfverfahren (Durchwurzelungstest) geprüft und zugelassen sein. Da dies bei Bestandsbauten schwierig zu prüfen ist wird in der Praxis eine zusätzliche Wurzelschutzfolie auf die Abdichtungslage aufgebracht. Sollte das Dach saniert werde, achte idealeweise darauf, dass diese direkt wurzelfest ausgeführt wird.
  2. Schutzvlies: Sie dient als zusätzlicher Schutz der Dachabdichtung bzw. der Wurzelschutzfolie vor mechanischen Schäden bei der Arbeit. Zudem speichert das Filtervlies zusätzlich Wasser und Nährstoffe.
  3. Dränschicht:  Die Dränschicht ist der Wasserspeicher im Aufbau und ähnelt optisch einem Eierkarton. Sie speichert das Niederschlagswasser und leitet das überschüssige Wasser zu den Entwässerungselementen ab. Somit wird eine schädliche Staunässe verhindert.
  4. Filterschicht: Sie liegt zwischen der Dränschicht und dem Substrat. Die Filterschicht ist durchlässig für Wasser und Wurzeln, jedoch sorgt sie dafür, dass keine Erde in die Dränschicht gelangt und diese verstopft.
  5. Substrat: Speziell angepasste Erde, die die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt. Die Dicke des Substrat entscheidet darüber wie schwer die Dachbegrünugn wird und welche Art von Pflanzen auf dem Dach wachsen können. Eine intensive Dachbegrünung (begehbarer Dachgarten) benötigt z.B. mind. 20 cm Substrat.
  6. Pflanzen: Dauergrüne und besonders pflegeleichte Pflanzen (meistens Sedum-Pflanzen), die mit viel Sonne wenig Wasser zurecht kommen. Die Pflanzen werden entweder klassischerweise mit Samen, Sprossen, Jungpflanzen (längere Dauer zur Begrünung), oder Vegetationsmatten (sofort grün) aufgebracht.

Aufbau mehrschichtige Dachbegrünung

Von verschiedenen Hersteller sind auch leichte Abwandlungen des Aufbaus möglich z.B. Steinwolle als leichteren Substratersatz, oder die Dränschicht und Filterschicht werden direkt in einem Produkt gemeinsam geliefert.

An den Dachrändern und den Dachaufbauten (z.B. Klimageräte, Entwässerungen.... ) herum wird in der Regel ein Kiesstreifen angebracht. Dieser dient dazu die besonders empfinglichen Dachränder und Dachaufbauten zu schützen. Zudem wird so eine ordnungsgemäße Entwässerung der Dachfläche sichergestellt. Weiterer Vorteil ist, dass der Dachdecker zur Wartung der Dachfläche sich leichter die Abschlüsse der Dachabdichtung kontrollieren kann. Zur optischen Trennung und vereinfachten Wartung wird teilweise auch ein Kiesrandprofil verwendet. Dieses kann verwendet werden, ist aber in den Dachbegrünungsrichtlinien nicht zwingend vorgeschrieben.

Der Aufbau der DIY-Gründachbox:

Neben dem mehrschichtige Aufbau gibt es auch eine Kombilösung: die DIY-Gründachbox. Hierbei werden die Dränschicht, die Filterschicht, das Substrat und die Pflanzen in einer fertig begrünten Box kombiniert.

  1. Wurzelschutzfolie: Falls die Dachabdichtung nicht wurzelfest ist, wird eine zusätzliche Wurzelschutzfolie verlegt. Grundsätzlich sind die Pflanzen innerhalb der Box geschützt und wachsen im Normalfall nicht heraus, jedoch kleine Löcher in der Box, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann. Hier kann sich im Schlimmstfall eine Wurzel verirren, weshalb wir eine Wurzelschutzfolie empfehlen.
  2. Schutzvlies:  Sie dient als zusätzlicher Schutz der Dachabdichtung bzw. der Wurzelschutzfolie vor mechanischen Schäden bei der Arbeit z.B. unvorsichtiges Herunterfallen der DIY-Gründachboxen.
  3. DIY-Gründachbox: Die fertig begrünten Boxen vereinen Dränschicht, die Filterschicht, das Substrat und die Pflanzen.

Aufbau DIY-Gründachbox

Weitere Informationen zur DIY-Gründachbox findest du hier. Sollte es dich interessieren, in welchen Fällen lieber der mehrschichtige Aufbau und wann die DIY-Gründachbox verwendet werden sollten, findest du hier eine Analyse der Vor- und Nachteile.

Limitation der Studienergebnisse
Quellen
Daniel, der Autor dieses Artikels, ist der Gründer von heygrün und Experte für extensive Flachdachbegrünung. Wenn du Fragen zu diesem Artikel oder zur Dachbegrünung hast, schreibe ihm: info@hey-gruen.de »
Für mehr grün auf dem Dach.